Parallelprojekte im BMBF-Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktion von Morgen' |
Produkte/Prozesse gestalten Produkte
kennzeichnen und verfolgen Schutzkonzepte entwickeln |
Presseberichte zum Thema Produktfälschung, Produktpiraterie |
PRODUKTFÄLSCHUNG Plagiatoren bauen PSP-Handy http://www.spiegel.de |
PRODUKTPIRATEN Auf der Spur der Giftmischer http://www.spiegel.de |
DESIGNKLAU Chinesen kopieren den Smart http://www.spiegel.de |
CEBIT Polizei jagt iPhone-Plagiatoren http://www.spiegel.de |
PRODUKTPIRATERIE Neues Internet-Portal soll aufklären http://www.spiegel.de |
PRODUKTPIRATERIE Maschinenbauer verzichten auf Patente http://www.spiegel.de |
Cebit 2008 Großrazzia gegen Produktpiraten http://www.stern.de |
Speicherplatzproblem bei USB-Sticks http://www.konsumo.de |
"Dreiste Produktfälschung bei der Deutschen Bahn" http://www.rob-log.de |
|
|
Links zum Thema Produktpiraterie |
Initiativen |
|
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit dem Programm "Rahmenkonzept Forschung für die Produktion
von morgen" kooperative vorwettbewerbliche Forschungsvorhaben zur Stärkung der Produktion in Deutschland. Dadurch sollen produzierende
Unternehmen besser in die Lage versetzt werden, auf Veränderungen rasch zu reagieren und den erforderlichen Wandel aktiv mitzugestalten. Das
Projekt O-PUR wird im Rahmen dieses Programms gefördert. |
|
1977 entdeckte Professor Rido Busse – Designer und Gründer von busse design ulm – auf der Frankfurter "Ambiente"
auf dem Stand eines Herstellers aus Hong Kong ein exaktes Plagiat der von ihm entworfenen Brief-/Diätwaage 8600 der Firma
Soehnle-Waagen - angeboten zu 1/6 des Originalpreises, aber auch in deutlich schlechterer Qualität.....
|
|
Der Aktionskreis Deutsche Wirtschaft gegen Produkt- und Markenpiraterie (APM e.V.) ist seit 1997 als führender branchenübergreifender
Verband im Kampf gegen die Produkt- und Markenpiraterie tätig.... |
|
BASCAP unites the global business community to effectively address intellectual property rights issues and petition for greater
commitments by local, national and international officials in the enforcement and protection of intellectual property rights.... |
Verbände |
|
|
Viele Deutsche machen ihr Leben publik. Bei den 14- bis 29-Jährigen veröffentlicht bereits jeder Zweite persönliche Informationen
im Netz. Doch nicht nur junge Nutzer präsentieren sich online: "Die älteren Surfer gehen zunehmend mit eigenen Profilen ins
Web", sagt Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsidiumsmitglied.... |
|
Pro Original - Für den Erfolg der Originaltechnologie - neue Kampagne des VDMA Originaltechnologie
macht sich bezahlt: So lautet die zentrale Botschaft einer neuen Kampagne, die der VDMA zum Auftakt der Hannover Messe präsentierte... |
|
Der ZVEI vertritt die wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Interessen der deutschen Elektroindustrie auf nationaler,
europäischer und internationaler Ebene. Er informiert gezielt über die wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
für die Elektroindustrie in Deutschland... |